- Engagement für eine Katzenkastrationspflicht für Freigängerkatzen, regelmäßiges Kastrieren halbwilder
Katzenpopulationen
- Engagement für eine bessere kreisweite Fundtierversorgung und entsprechende Aufwandsentschädigung für die ehrenamtlich arbeitenden Tierschutzvereine, wovon wir nun
leider nicht mehr profitieren, da wir nicht am Projekt "Kreistierheim" beteiligt sind
- Sommer 2009: erfolgreicher Kampf mit fast 3.000 gesammelten Unterschriften (ohne Hilfe des Internets!) gegen das Fütterungsverbot für halbwilde Katzen im Stadtgebiet
Schleiden
- seit 2010 Beteiligung an regelmäßigen kreisweiten Kastrationsaktionen
- April 2011: Einführung einer Kastrations-, Kennzeichnungs- und Registrierungspflicht für Freigängerkatzen in der Gemeinde Kall
- Seit 2011: Bau eines Tierheims in Kall
- 2011/2012: Aufdeckung von Missständen in der Arbeit des Euskirchener Veterinäramtes und Ahndung durch das Landesamt für Natur-, Umwelt- und Verbraucherschutz NRW
(LANUV)
- Stellen von Strafanzeigen gegen Tierquäler mit anschließender Verurteilung und Verhängung von Tierhalteverboten
- Besuche in Schulen, um über Tierschutzthemen zu informieren, z.B. Tierheim, Massentierhaltung u.a.
- Führungen und Infoveranstaltungen für Schulklassen und Einzelpersonen im Tierheim nach Absprache
- Februar 2015: Verhinderung der geplanten kreisweiten Fuchsjagd mit ca. 24.000 gesammelten Unterschriften innerhalb weniger Tage.
- November 2016: Wir konnten erstmals im Kloster Steinfeld unsere Bedenken hinsichtlich der dort stattfindenden Hubertusmesse in einem Gespräch mit dem
verantwortlichen Priester kundtun.
- Nach Jahre langer Aufklärungsarbeit und stetigem Klinkenputzen: 01.02.2018 - Inkrafttreten der kreisweiten Kastrations- und Kennzeichnungspflicht für
Freigängerkatzen!
- Seit November 2017 Zusammenarbeit mit dem "Aktionsbündnis Fuchs" gegen die Fuchsjagd
Der fast ausschließlich ehrenamtlich erstellte erste Bauabschnitt unseres Tierheims in der Heinkelstraße 8 im Industriegebiet II (Nähe Mc Donald´s) in
Kall konnte abgeschlossen werden und der zweite Bauabschnitt ist in vollem Gange. Die ersten Tiere konnten schon 2013 im Tierheim untergebracht werden. Ein großes Biotop im Zentrum der
Anlage wurde von zahlreichen frei lebenden Tieren (Molche, Erdkröten, Libellen etc.) als Lebensraum anerkannt. Besucher, können sich bei einem Rundgang über die Anlage über unsere Arbeit und die
Tiere in unserer Obhut informieren. Sitzgelegenheiten laden zum Verweilen und zur Biotopbeobachtung ein. Es finden regelmäßige Projekte mit Kindern z.B. des Hermann-Josef-Hauses in Urft, aus dem
Kinderheim Waltrud in Kall, den Kaller Pfadfindern sowie Kontakte mit der Lebenshilfe Kall, der Hilfsgruppe Eifel und verschiedene Schulprojekte statt.
Wie man sieht: Bei uns ist immer was los!